Posts mit dem Label Creativity werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Creativity werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Mai 2015

Am I a hipster?

GERMAN VERSION (English version below)

 
Es ist offiziell! Ich bin jetzt ein Hipster. Die Indizien dafür sind eindeutig: Ich trage Hüte. Im Sommer wie auch im Winter. In meiner Tasche (oder neuerdings auch Rucksack!!) habe ich immmer ein Notizbuch, manchmal sogar eines von Moleskin. Meine neueste Errungenschaft für den Sommer ist eine runde Sonnenbrille. Gerne trinke ich meinen Smoothie aus einem Einmachglas, natürlich selbstgemacht. Und seit diesem Monat habe ich ein Fahrrad!!
Was ganz klar noch fehlt, ist ein MacBook. Ist ja klar, ohne Mac kein Hipster!


Mein Geburtstagswunsch für dieses Jahr steht also fest. Ein MacBook muss es sein (Liebe Eltern, fühlt euch an dieser Stelle nicht angesprochen, ich will hier keinen Druck aufbauen!). Schliesslich will ich wie alle anderen Hipster mit einem Mac Laptop im Café sitzen und meinen Soy Latte schlürfen. Okay, hier geht es zu weit, einen Soy Latte bestelle ich mir auf keinen Fall, es hat doch alles seine Grenzen! :)




Die eigentliche Frage, die ich mir immer wieder stelle, ist, was all die Menschen an ihren Laptops eigentlich treiben. Hausaufgaben, Doktorarbeit? Oder schreibt der eine oder andere sogar ein Buch? Das wäre also wirklich sehr hipsterig. Aber was treibt man stundenlang an seinem Laptop, während man immer wieder mit gerunzelter Stirn in die Ferne blickt, den Blick der Weisheit geradezu perfektioniert? Mir wird es ja nach ein paar Stunden am Laptop langweilig. Auch wenn ich eine Arbeit für die Uni schreiben muss, sehe ich nach ein paar Stunden nicht mehr frisch und hipsterig aus, eher mitleidsbedürftig und kurz vor dem Aufgeben.

Aber ich verliere das eigentliche Thema aus den Augen: das Leben als Hipster und mein Weg dahin.

 


Ist euch noch ein anderer Punkt auf meiner Liste ins Auge gesprungen? Ja, ihr seht richtig, die Nina hat sich ein Velo gekauft. Mein ganzer Stolz, mein neuer bester Freund und Begleiter, wohin ich auch gehe. Mein Velo erfüllt mich mit Freude, wenn ich den Fahrtwind in den Haaren spüre und es erfüllt mich mit Wut, wenn ich kaum sitzen kann, weil mein Gesäss (wir bleiben politisch korrekt) so unglaublich schmerzt. Ja, wir müssen uns noch ein wenig aneinander gewöhnen, doch der erste Funken ist gesprungen. Ich verzeihe meinem Velo sogar, dass ich jetzt zwei Wochen lang Pasta essen muss, da das Budget sich durch den Kauf schwer verkleinert hat. Aber die Portionen an Pasta werden ja gleich wieder weggefahren.


Gleichzeitig muss man als richtig hipper Vancouverite (jaaa, so nennt man die Bewohner von Vancouver) auch immer einen Kaffee/Tee to go in der Hand haben. Kanada ist das Land, dass am meisten Kaffee ausserhalb des Hauses trinkt. Aber da Hipster ja auch sehr ökologisch sind, haben sie natürlich immer eine kleine Thermoskanne mit dabei. Diesem Trend wollte ich natürlich gerecht werden und deshalb sieht man auch mich tagtäglich mit einer Thermoskanne mit Grüntee. Mein ökologischer Fussabdruck, der mit zwei Langstreckenflüge pro Jahr miserabel ist, dankt.



Das Elend eines Hipsters. Manchmal kann man sie kaum von einem Obdachlosen unterscheiden und doch sind die Kleider schweineteuer. Die Hipsterstrasse gleich neben meinem Haus verlangt ein ordentliches Budget - die hipsterige zu grosse Schlabberhose war nicht etwa 10 Dollar, nein Leute, für dieses Modestück zahlt man schnell mal 50 Dollar. Jaja, da bleibe ich dann doch bei H&M, Hipster hin oder her! :)

Auch der Jutebeutel ist ein sehr beliebter Hipster-Begleiter :)

Nun, es fehlt also nur noch ein Macbook zur kompletten Erfüllung der Hipster-to-have Liste. Daran lässt sich arbeiten. Spenden und Jobangebote werden gerne angenommen!

Nur einer allerletzte Frage: Bist du vielleicht ein Hipster? Lass es mich wissen, ob du doch auch ein wenig Hipster im Herzen bist.)

In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne Woche y viva la vida loca!

Cheers,
Nina

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ENGLISH VERSION


Now it is official! I am a hipster!! The evidence is as bright as the lakes of the rockies: I wear hats during every season of the year. I just bought new sunglasses, round one of course. In my backpack (of course, I have to carry a backpack) you can always find a notebook, even one from Moleskin. I drink homemade smoothies out of this fancy glasses to go. And my newest baby: a bicycle.
The only thing that is missing to be a real hipster is a MacBook. Every hipster in town is carrying a MacBook around.


So for this year, I know what to wish for my birthday - a Mac laptop (Mum, Dad don't feel any pressure, that's not the idea of this post). The only missing item to be from head to toe a hipster. Then I'll be one of the people who sits in a coffee shop for hours, pretend to do intense work on my MacBook while enjoying a soy latte. Okay, no soy latte, I'm sorry but I won't go that far. No soy latte for me!



But the real question that I ask myself everytime I pass one of these coffee shops is, what are they doing hour over hour in front of their laptop? Are they studying, doing some homework or do they write their PhD thesis? Or do they even write a book? Or poets? (Shakespare would have a MacBook today, no way that he is using a notebook or a napkin to write down his plays). Honestly I couldn't do that, too much time in front of the laptop makes me bored and grumpy. Well, I guess I have to learn that to become a real hipster.

But I lose the topic - back to being a hipster.




Did another point on my list catch your attention? Yeees, Nina got a bike!! My whole pride, my new best friend and companion wherever I go. My bike makes me happy when I feel the wind in my hair while riding and it makes me mad when I can barely walk because my butt hurts that much from the saddle. Yes, we still have to get used to each other but it was love at first sight. I don't even blame my bike for the fact that I can't eat anything else than pasta right now because it screwed up my budget. But at least, the bike is a good training against all this pasta. Bikini body 2015, maybe we can still become friends!

At the same time you have to fulfil another point to be a Vancouverite hipster. You always have to walk around with a coffee or tea to go. Yes, Canada is the country where the highest amount of coffee is consumed outside the house. Soo, a coffee to go is a must. As you're a hipster and you want to be ecological, you have to have a Starbucks thermos flask. Naturally, I followed that trend and I've got one of these flasks. I'm working pretty hard on my ecological footprint as I always screw it up with my long-distance flights.



Let's talk about the hardship of being a hipster. Honestly, sometimes you can barely distinguish between a hipster and a homeless. No joke!! The only difference - the hipster cloth are insanely expensive. The hipster area close to my place is asking for a good budget - Aladin pants are not just 10 bucks, no my friend, get your wallet ready for some expensive shoppping! Okay, that goes to far for me, I'll keep on buying my cloth at H&M. ;)

My Vancouver Hipster Bag :)

Well, the only thing that is missing to be a real hipster is a big budget and a Macbook - the connection is highly visible. Any donation or job offers are always accepted! ;)

One last question: Are you a hipster? Do you fulfil all the requirements to be a full hipster? Let me know about it :)

That's it for today, have a wonderful week and viva la vida loca!

Cheers,
Nina


Mittwoch, 31. Dezember 2014

Vorsätze waren gestern, ich hab eine Bucket List 2015

Ab morgen 00:01 wird alles anders, ich lebe bewusster, schätze die kleinen Dinge im Leben und bin einfach mehr glücklich. Weil ab dem 1.Januar 2015 ist alles anders - totaaaal anderst. Plötzlich stehe ich gerne früh auf, die Schlange an der Kasse ärgert mich nicht mehr und der Vegi-Burger schmeckt eigentlich auch viel besser als der BicMac mit extra Speck. Ich lebe jetzt ja bewusster.

Allen Menschen mit diesen Vorsätzen, VIEL SPAAAASSS!! Ich möchte nicht mit euch tauschen. Natürlich finde ich eure Vorsätze nicht doof, aber ich glaube es euch einfach nicht. Ohne irgendetwas an euch zu ändern, soll plötzlich alles anders sein. Falls das bei jemanden klappt, bitte meldet mir doch euer Geheimrezept zu einem besseren Leben.

Doch auch ich mach mir meine Gedanken zum nächsten Jahr. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht. Schliesslich verbringe ich den grössten Teil des Jahres in Übersee und Überraschungen und Veränderungen sind dabei nicht auszuschliessen. Ich freue mich aufs neue Jahr, bin gespannt, was es uns zu bieten hat - persönlich und gesellschaftlich. Für die Welt kann es auf jeden Fall nur besser werden. Die Welt wird wieder von so vielen Kriegen erschüttert, dass man nur hoffen kann, dass es 2015 wieder besser wird. Optimismus wird hier aber leider schon fast zum Idealismus.

Persönlich kann ich mich unglaublich glücklich schätzen. Ich habe in den letzen zwei Wochen wieder einmal gemerkt, wie schön es zu Hause ist und was für wunderbare Freunde ich habe. Auf der anderen Seite habe ich die unglaubliche Chance im Ausland zu studieren, Menschen aus der ganzen Welt kennen zu lernen, neue Freundschaften zu knüpfen und mich selber ein kleines Stück besser kennenzulernen.
Eine "Gute-Vorsätze-Liste" gibt es nicht, abnehmen möchte ich, weniger essen klar, mehr schlafen auch, aber dafür brauche ich keine Liste.



Bei mir gibt es eine BUCKET LIST 2015 :) Zusammen mit meiner Freundin Carla habe ich diese am letzen Wochenende begonnen und habe noch ein paar persönliche Punkte hinzugefügt.

1. Ein Gedicht schreiben 
Noch nie gemacht, aber New Year, New Me - oder wie heisst das so schön? :))

2. Einen Tanzkurs machen
Oh, ich hab einfach zwei linke Beine und Hüften, die steifer nicht sein können. Die südamerikanischen Freunde treibt das zur Verzweiflung.

3. Ein vegetarisches Gericht (für die Eltern) zubereiten
Die Eltern wollen abnehmen, wir sollten lernen zu kochen, der Zusammenhang ist wohl erkennbar. Von meinen Eltern hab ich auch schon das passende Geschenk bekommen: 111 Gründe selber zu kochen :)

4. Den Zürisee überqueren - schwimmend
Natürlich an der engsten Stelle. Hier besteht wohl ein enger Zusammenhang mit dem klassischen Ziel abnehmen und mehr Sport treiben.

5. Ein Kunstwerk schaffen
Was für eines ist völlig egal, der persönlichen Kreativität sind keine Grenzen gesteckt

6. Schlittschuhlaufen vor dem Dolder
Für alle Nicht-Schweizer: Das Dolder ist das teuerste Hotel der Stadt Zürich und hat im Winter ein wunderschönes Eisfeld. Ich war da noch nie - 2015 soll das geändert werden.

7. Jede Woche ein Foto
So ergibt sich ein virtuelles Tagebuch - das Jahr in Bildern. Carla und ich schicken uns die Bilder und am Ende vom Jahr kann zurückgeschaut werden.

8. Reisepläne - San Fransisco und Portland
Die beiden Städte möchte ich unbedingt sehen. Wenn es das Budget zulässt, würde ich gerne noch mehr reisen, aber das steht noch in den Sternen. (An dieser Stelle wird ein Stossgebet abgesondert, dass die Sterne und das Budget mitmachen!)

9. Zum Sprachgenie werden
Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch - das waren meine Sprachen im Gymnasium. Ratet mal, welche zwei ich wirklich beherrsche?? :) Mit einem halb französischen und halb spanischen Umfeld sollten nun die anderen zwei Sprachen wieder aufgefrischt werden.

10. An einem 10km Lauf mitmachen
Letztes Jahr habe ich es nur zu einem 5km Lauf geschafft, aber im nächsten Jahr erobere ich die Welt laufend - also erst mal 10km. Man muss es ja nicht gleich übertreiben.


Wenn ich diese Liste nun anschaue und mir überlege, wie ich in genau 365 Tagen wieder hier sitze, frage ich mich, ob ich dann zufrieden wäre. Ich glaube ja. Wenn ich all diese Ziele erreiche, dann wird 2015 ein lustiges und spannendes Jahr.


Habt ihr auch eine Bucket List 2015?? Was sind euren ganz eigenen, individuellen Ziele? Die kleinen Pläne, die nicht die Welt verändern, aber deinen Alltag ein klein wenig versüssen? 


Es gibt es nur noch eines zu sagen: Happy New Year!! Geniesst den Tag, den Abend, die Nacht, tanzt bis euch die Füsse schmerzen, kuschelt euch an euren Sofanachbarn, geniesst das Feuerwerk, schlürft den besten Prosecco und atmet tief durch, wenn es heisst: Frohes Neues Jahr!



Samstag, 22. November 2014

"Make" is more than just a name - it's a philosophy

GERMAN VERSION (English version below)


"Creativity is for everybody - anyone can be creative. Make is such a unique environment where your ideas can come to life!" Jo


"It's a nice environment, where you can have fun and get inspired. From kids to adults, everybody can get the experience of getting creative in a nice atmosphere. I really love to work here, because I got inspired every day by customers and co-workers." Beth

Jo und Beth sprechen nicht über ihr Hobby, sie sprechen auch nicht über ihre Freizeit oder ihren Lieblingsplatz. Nein! Die Beiden reden über ihre Arbeit für den Laden "Make".


"Make is a one-of-the-kind-store." - Beth

"Make" ist nicht nur der Name, sondern auch ihre Philosophie.
Den Laden "Make" findet man zwischen all den touristischen Läden auf Granville Island. Es ist erfrischend, dass es zwischen dem Maple Sirup und den Bären-T-Shirts auch noch was anständiges gibt. "Make" ist ein Ort, wo man aussergewöhnliche Souvenirs findet, aber auch ganz spezielle, persönliche Geschenke designen kann. 

Im Laden kann man allerlei Sachen gestalten, der neuste Hit nennt sich "Mighty prints". Vom Kragen bis zum Rand, hinten und vorne, dein ganz persönliches Bild. Ihr braucht ein paar Ideen? Das Team hat da mal ein paar für euch:



Nicht so dein Ding? Dann probier doch mal die Stickereien. Du kannst alles besticken - Hüte, T-Shirts, Jutebeutel, Kochschürzen... Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!


Wenn du aber keine Zeit hast, irgendwelche total hipsterigen Sachen anzufertigen, dann kannst du auch ganz einfach im Laden stöbern, du findest auf jeden Fall was. Als meine Freundin Carla hier war, hat sie doch gleich für die ganze Familie Souvernirs gekauft. 




Wenn man den Laden von "Make" betritt, dann wird man sofort in eine Wolke der Kreativitat eingehüllt. Nachdem ich mit der Managerin Beth und der Ankäuferin Jo gesprochen habe, wurde mir auch klar warum. Nicht nur der Laden ist extrem kreativ, auch das Team. Es ist ein Ort mit der vollen Ladung Kreativität. Beth hat früher Kinderbücher illustriert und Jo ist Grafik Designer. Wenn man bei "Make" arbeiten möchte, dann sollte man eine kreative Ader haben - ob singen, tanzen, Grafiken designen oder Künstlerin sein. Man muss einfach ein wenig Glitzer in seinen Venen haben. 

Ein anderes Gefühl, das einem beim Betreten des Ladens überkommt, ist reine Überforderung. Wo soll ich zuerst hinschauen? Die Eulen-Kissen, der Schmucktisch, die T-Shirt Wand - alles ist so vielversprechend. Deshalb habe ich Jo und Beth gefragt, was denn ihre Lieblingsstücke sind, um euch einen Anhaltspunkt zu geben.

Jo nennt sich selber ein wenig nerdy, deshalb liebt sie auch all die vielen nerdy Sachen, die "Make" im Sortiment hat. Schaut sie euch an, eine Geisterlanpe und eine Tetrislampe :)

Geisterlampe

Tetrislampe

Beth liebt die kleinen "Baumstamm-Kissen" wie ich die jetzt mal nenne. Sie hat ihrem Vater schon eines gekauft, da sie der Meinung ist, dass das die besten Kissen überhaupt sind! Perfekt für einen gemütlichen Winterabend vor dem Kamin mit einer Tasse Tee und einem guten Buch!


Durch den Kauf von Souveniers bei "Make" unterstützt man immer auch unabhängige und selbständige Künstler. Jo und ihre Chefin reisen mehrere Male im Jahr durch ganz Nordamerika, um auf Kunstmessen und -Märkte zu gehen. Finden sie etwas, dass genau dem Konzept des Ladens entspricht, beginnen sie mit dem entsprechenden Künstler oder Designer zu arbeiten. Doch nicht alles wird ausserhalb gemacht, einige Dinge werden auch direkt im Laden angefertigt. 



Zum Schluss möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, wer Beth und Jo sind, schliesslich habe ich eine wunderbare Zeit bei ihnen im Laden verbracht.


Jo, Nina, Beth
Ganz zum Schluss muss noch eines gesagt werden. Natürlich ist nicht jeder, der das liest gerade zufällig in Vancouver, um den Laden zu besuchen. Aber wird sind ja im 21. Jahrhundert und deshalb kann man sich die Dinge auch ganz einfach online bestellen. Hier nochmals die diversen Links zur Website des Ladens und auch zu allen Social Media Kanälen:

Twitter: Make Vancouver

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ENGLISH VERSION

"Creativity is for everybody - anyone can be creative. Make is such a unique environment where your ideas can come to life!" Jo

"It's a nice environment, where you can have fun and get inspired. From kids to adults, everybody can get the experience of getting creative in a nice atmosphere. I really love to work here, because I got inspired every day by customers and co-workers." Beth

Jo and Beth are both not talking about their hobby or their free time or their favourite place to go. No! They talk about work. Work at a shop called "Make".


"Make is a one-of-the-kind-store." - Beth

But "Make" is not just the name, it's the philosophy of the store.
You can find the store "Make" between all the touristic stores on Granville Island. It's refreshing to have a store where you can buy more than just maple syrup and moose shirts. "Make" is a place where you buy special souvenirs and especially personalized gifts.

There are many things that you can design in the store. But the newest thing of the "make"-store is the Mighty prints. Top to the bottom and back to front - a whole t-shirt just with your very favourite picture. Need some ideas? Let me show you some!



Not your thing? No problem, "make" has a lot more to offer. For example embroidery. You can embroider on everything - shirts, caps, bags, cooking apron... There are no boundaries for your creativity!


If you don't have the time to create a fancy, personalized gift, you can still find some great things for everybody. My friend, who visited me here, found gifts for her whole family.




When you enter "Make", you enter a cloud of creativity. You feel welcomed from the very first second. But I was wondering why - it's just a store?!?! After talking to the Manager Beth and the buyer Jo, I know exactly why. Not just the store is creative, the team as well. It's a place full with creative people! Beth was illustrating children's book and Jo is a Grafik Designer. Its's awesome if you have a creative background, but it doesn't matter if you are a singer, writer, designer or musician. Just feel the spirit!

Another thing that you experience when you enter the store is that you don't really know where to look first. It's just overwhelming! That's why I asked Jo and Beth for their favourite items, just to give you a hint where to start :)
So, Jo calls herself a little bit nerdy, that's why she loves all the nerdy stuff in the store. She picked to items which are pretty new in the store and which are definitely nerdy. Let's have a look!

Ghost lamp

Tetris lamp

Beth loves the log pillows. She already got one for her dad and it's one of the most comfortable pillows, she says. There is another thing, Beth thinks it's pretty funny - the wind-up toys. There are fun for the whole family!



Buying at the "Make" store, also means to support independent artists and designers. Jo and her boss travel a couple of times during the year through whole North America to visit craft markets and gift shows. If they find something that fits into their store, they start working with the designer or the artist.
But not everything is produced somewhere else, some things get produced right inside the shop.


Last but not least, I let you know who Jo and Beth are. Of course, I had to take a picture after that great time with them in the store. :)


Jo, Nina, Beth
To finish this post, let me tell you one more thing. I know that not everybody who is reading this post, just lives around the corner. But the 21st century makes everything possible and you can order the items online. So let me give you the link for the website and all the Social Media links that you can stay updated:

Twitter: Make Vancouver