Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. August 2016

Diner au Blanc Vancouver

As far as the eye can see everything is white. White dressed people, white tables, white chairs, white decoration, white laterns- one huge white picture.



Last week, Eduardo and me attended the Diner au Blanc in Vancouver. An amazing event with 6000 participants all completely in white and in a fantastic mood.

Never heard of that so-called "Diner au Blanc"? So that's how it works: You have to sign in and hope that one year you will get an invitation for the event. Eduardo signed in last year and lucky us, he already got an invitation this year. We talked to people who were waiting for five years. So, we got an invitation this year. We booked a spot and a bottle of wine and waited until we got more information. 48 hours before the event, you receive an email where to meet. Our meeting point was at Londsdale Quay but that wasn't the only meeting point in the city, people were meeting all over the city. From Londsdale Quay we went to the secret location where the event was about to happen. On our way there we were joined by more and more people, all in white, all on their way to the secret location.




What did we have to bring? Everything! :) You have to show up all in white, belt, socks, earrings, bag, even the undies - everything should be white (even though some people have some items that are not white). Then you have to bring a table and two chairs, cutlery, glasses, plates, napkins and of course food. And everything has to be white.



When we arrived at the secret location, which was in our case next to Science World, we built up our table, got the wine and started to eat and chat with our neighbors.
We brought some bread, cheese and meat to start, then we got the main course from the Keg's and as a dessert we had some strawberries with chocolate. It was really delicious, way too much tough! ;)



What was our favorite thing to do? We loved to check out all the outfits and tables - some people were soo creative!! One group obviously got their dresses from a theater costume rental, they looked like back in the days.

During the event, a gymnastic was performing and there were live bands with great swing music. At the end of the Diner au Blanc, a great band made people stand up from their nice tables and hit the dance floor.



At 10pm the nice party at the waterside was over, so we packed our stuff and headed home - with all the people in white. Even on our way home I couldn't stop looking at all the people that were so nicely dressed. For the people that were still in a party mood, there was the possibility to go to a night club but we wanted to keep the evening classy. :)

We definitely want to go again to the Diner au Blanc, so let's hope we will get an invitation again next year. This is really a special event and if you've never been, you should definitely check out if there is one in your city. The Diner au Blanc became really popular, so you can find it all over the world.

That's it from my side,
Cheers Nina

Donnerstag, 17. September 2015

My 5 Favorite Coffee Shops in Vancouver - Part 1




GERMAN VERSION (English version below) 

Mal ehrlich, was gibt es Schöneres als mit einem heissen Kaffee und einem Stück Kuchen in einem Café zu sitzen und mit Freunden zu plaudern? Cafés sind die Orte, wo grosse Liebesgeschichten beginnen, Geschäfte abgeschlossen werden und Freunde und Familien sich treffen.
Ein Café ist ein Ort des sozialen Austausches, eine Erweiterung des Wohnzimmers, ein Ersatz für die eigenen vier Wände. Anstatt mit seinem Laptop am eigenen Küchentisch zu sitzen, sollte man seinen Arbeitsplatz auf jeden Fall in ein Café verschieben.


Vancouver ist voll mit kleinen Cafés. Immer wieder wurde ich überrascht, wenn ich in meiner eigenen Nachbarschaft wieder ein neues Café entdecktee, dass ich unbedingt besuchen wollte. Meine Liste ist unendlich und es ist kein Ende in Sicht. Ein weitere Grund irgendwann mal wieder nach Vancouver zu gehen.
Was ich auf keinen Fall empfehlen kann, ist Starbucks, Tim Hortons, JJBeans and Waves. Die Stadt ist überflutet von diesen Marken und wenn es mal schnell gehen muss, dann sind sie definitiv eine Lösung. Aber mal ehrlich: Ihr reist doch nicht um die halbe Welt, um dann einen Frappuccino zu trinken, der genau gleich schmeckt, ob in Hongkong, Wien oder Miami.
Aus diesem Grund möchte ich euch meine fünf Lieblingscafés der Stadt vorstellen. Jedes auf seine Art speziell mit sehr viel Charme.


1. Kafka

2525 Main Street

Das Café Kafka trägt einen grossen Namen, der viel Erwartungen mit sich bringt. Aber das Kafka trägt seinen Namen in Ehren.
Die Atmosphäre ist sehr angenehm, obwohl das Café sehr belebt ist und hier ein Kommen und Gehen herrscht. Trotzdem ist es der ideale Ort, um zu lernen, ein Kaffee-Date zu geniessen, zu entspannen oder einfach das geschäftige Treiben der Main Street zu beobachten. Meistens lernte ich im Kafka, da es gleich neben meinem Haus war, aber manchmal genoss ich auch einfach einen Kaffee und beobachtete die vielen verschiedenen Menschen, die hier zusammenkommen.
Bei meinem letzten Besuch habe ich mich allerdings mal für  einen Tee entschieden und siehe da, es gab sogar ein "Re'fill" für den Tee. Das nenne ich mal einen Service!

Picture: Vancity Buzz
Das Kafka ist Teil einer lokalen Community und aus diesem Grund unterstützt das Café auch lokale Künstler. Die Wände des Cafes sind mit Kunstwerken geschmückt, mal Bilder, mal Fotografien, manchmal sogar 3D Werke. Lokale Künstler haben die Möglichkeit, das Kafka zu kontaktieren, um eine kleine Ausstellung machen zu können.
Wer sich also in der Gegend Mainstreet und Broadway herumtreibt, muss unbedingt mal beim Kafka vorbeischauen, es lohnt sich.

2. Breka Bakery

818 Bute Street
855 Davie Street
6533 Fraser Street

Breka Bakery ist ein Café, das 24/7 geöffnet ist. Aus diesem Grund ist es auch sehr beliebt bei Studenten. Studenten mit Laptops oder Lerngruppen gehören hier zum alltäglichen Bild, dies sollte aber alle anderen nicht davon abschrecken, dem Breka einen Besuch abzustatten - es lohnt sich.
Meiner Meinung nach hat Breka das beste Gebäck der Stadt. Sie erinnerten mich immer ein wenig an zu Hause und haben mich bis jetzt noch nie enttäuscht.

Picture: Vancity Buzz
Als meine Eltern zu Besuch waren, wohnten sie ganz in der Nähe der Breka Bakery an der Bute Street. Mehr als einmal haben wir uns entschieden, dort Frühstück zu essen. Wir haben es nie berreut und uns regelrecht die Bäuche vollgeschlagen mit Kaffee, Smoothies, Croissants und Gebäck.
Die Breka Bakery an der Bute Street hat eine schöne Terasse und ich liebte es, dort gemeinsam mit meinen Freuden am Feierabend zu sitzen. Natürlich statte ich dem Breka auch regelmäßige Lernbesuche ab (man finde den Schlüssel zu meinem schulischen Erfolg - gute Cafés :)). Ausserdem habe ich im Breka Café schon öfter spannende Menschen getroffen. Kürzlich kam ich ins Gespräch mit einer jugen Schmuckdesignerin.
Wer also im West End oder an der Davie Street ist, darf die Breka Bakery nicht verpassen.

3. Finch's Tea and Coffee House

353 West Pender Street (Corner Pender/Homer, Downtown)

Finch's Tea and Coffee House bietet sich an, wenn man sich gerade im unteren Teil von Downtown befindet und gerne in einem schönen Café seinen Kaffee geniessen möchte. Das ist in Downtown nicht ganz einfach, da es neben Starbucks, Tim Hortons und Co. kaum noch andere Cafés gibt. Aber Finch's Tea and Coffee House kann ich euch wirklich ans Herz legen. Die Einrichtung kann man wohl als "Shabby Chic" bezeichnen, wobei ich das hier durchaus positive meine. Das Café ist klein und voll mit vielen kleinen Tischen, einige davon stehen etwas erhöht im "Schaufenster". Vorhänge und Blumen geben einem das Gefühl zu Hause im Wohnzimmer zu sitzen. Neben Tee und Kaffee kann man bei Finch's Tea and Coffee House auch belegte Brote, Suppen, Frühstück oder Kuchen geniessen. Ich habe kürzlich einen Salat dort gegessen und ich muss sagen, dass das einer der Besten Salate war, die ich in Vancouver je hatte.


Hier noch eine lustige Geschichte zum Café: Auf meinem Flug in die Heimat letzten Dezember habe ich den Film "If I stay" (grossartiger Film, oberschnulzig) geschaut. Ich traute meinen Augen nicht, als die Hauptdarstellerin plötzlich ihre Freundin bei Finch's trifft. Das musste ich auch gleich meinen Sitznachbarn mitteilen, die waren allerdings wenig interessiert an meiner "Story".



Nur ein Block von Finch's liegt der McLeod's Buchladen. Ein unglaublich alter Second-Hand Buchladen, der überquillt vor lauter Büchern. Wie wäre es, ein Buch bei McLeod's zu kaufen und danach einen Kaffee bei Finch's zu geniessen?


4. Coco et Olive

3707 Main Street

Coco et Olive habe ich mit Carla entdeckt, als sie mich hier in Vancouver besuchen kam. Das Cafe stach uns Beiden sofort ins Auge. Hipster meets Hippie, ein Treffen in der Brockenstube. So kann man die Einrichtung von Coco et Olive wohl am Treffendsten beschreiben. Natürlich haben wir dort zusammen gefrühstückt, Carla probierte das Mittagessen aus und ich nutzte das Café schon als Lernstube.



Die Einrichtung ist wirklich außergewöhnlich im Coco et Olive. Die Tische und Stühle sind alle bunt zusammengemixt, alles aus der Brockenstube, nehme ich mal an. Auf dem Fenstersims stehen Blumen, die Wände sind mit Kunstwerken behängt.



Bestellt man sich einen Tee, kriegt man eine grosse Teekanne und eine verschnörkelte Tasse. Auch die Teller und Schalen sind mit unterschiedlichen Mustern verziert. Das Geschirr erinnert mich stark an den Haushalt von Grosseltern, alles ein wenig alt, aber mit sehr viel Charme.



Wie viele Cafés an der Mainstreet bietet auch das Coco et Olive eher gesunde Snacks an wie Suppen, Sandwiches und Quiches. Vor allem die Sandwiches haben es mir schwer angetan, ein Träumchen.
Das Coco et Olive liegt an der gleichen Strasse wie das Kafka, allerdings etwa 15 Minuten weiter südlich.


5. Forty Parallel Ninth

2902 Main Street
2198 West 4th Avenue

Kannst du Kaffee auch kaum ohne etwas Süssem geniessen? Ich persönlich bin ja ein Fan vom deutschen Brauch "Kaffee und Kuchen". Das zelebriere ich auch immer und überall in vollem Masse! :) Forty Parallel Ninth ist bekannt für seine Donuts - Homer Simpson wäre hier ein Stammgast. Das Parallel ist einer der beliebtesten Cafés der Stadt und ein Grund dafür sind die Donuts. Es gibt sie in allen Variationen - Schokolade, Zimt, Apefel oder den Classic. Mein Lieblingsdonut ist definitiv der mit Zimt.



Doch wer hier vorbeischaut, muss ein wenig Geduld mitbringen, vor allem am Wochenende. Die Schlange vor der Kasse ist oft lang, einen Platz muss man sich erkämpfen. Sogar während der Woche muss man für seinen Kaffee oft anstehen, allerdings findet man dann ohne Problem einen Sitzplatz. Das Parallel hat ausserdem auch einen Patio an der Main Street.


Es scheint ziemlich offensichtlich, dass die drei der fünf Cafes, die ich vorgestellt habe, an der Main Street liegen. Grund dafür: Ich wohne neben der Main Street, ich liebe die Main Street und die Strasse ist sehr einheimisch, man sieht bedeutend weniger Touristen als in anderen Teilen der Stadt.

Das ist nur eine kleine Auswahl meiner liebsten Cafés in Vancouver. Natürlich gibt es noch viele mehr, deshalb habe ich mir überlegt noch einen zweiten Beitrag zu diesem Thema zu verfassen.

Nun interessiert es mich aber, welches eure Lieblingscafés sind? Wo treibt es euch hin, wenn ihr in Vancouver seid?
Natürlich wird bald auch ein ähnlicher Post zu den besten Cafés in Zürich folgen. Bis dahin müssen aber noch ein paar Liter Kaffee getrunken werden. :-)

Bis Bald auf Teil zwei,
Nina

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ENGLISH VERSION

Let's be honest - what's nicer than sitting in a coffee store, having a cup of coffee in front of you, enjoying a piece of cake and chatting with a friend? Coffee stores are the places where big love stories begin, business relationships are made, friends gather together and families enjoy a hot chocolate with their kids.
There is nothing more social than a coffee store, they are an extension of your livngroom, an escape from your own reality back home. They are a place where you meet a man or a woman for the first time, the place where you meet your girls to share the newest gossip, the place where you buy a hot chocolate for your kid or the place where you warm your hands on a hot cup of coffee on a cold winter day.



A big city is full with coffee stores. Vancouver is overflowed with Starbucks, JJ Beans, Waves and Tim Hortons. If you're in a hurry, thez are definitely a good choice. But let's be honest, you don't travel to another city to have a Frappuccino at Starbucks that tastes exactly the same as the one in your hometown.
For that reason, I created this small guide - five coffee stores you shouldn't miss when you're in town. Each of them is something special, a place where you feel welcomed.

1. Kafka

2525 Main Street

This coffee store carries a big name, a pressure that not every coffee shop can handle. But Kafka justifies the name.
The atmosphere in the coffee store itself is super relaxed even though it's a busy place. It's the perfect place to study, having a coffee date, to relax or to enjoy people watching (my favourite thing to do). Most of the time I came to Kafka to study because it was just next to my house, but sometimes I also just sit there, had a cup of coffee and enjoyed the busyness of Main Street.
The last time I went there I got a tea and I was surprised that you can get a refill for your tea, that's unique!

Picture: Vancity Buzz
Kafka is part of a local community and for that reason they support local artists. The walls of the coffee shop are always decorated with art, discreetly but still an eye-catcher. Local artists can contact Kafka to get the chance for a small exhibition inside the shop.
If you're at Mainstreet and Broadway you should definitely check out this place, you're not going to regret it.


2. Breka Bakery

818 Bute Street
855 Davie Street
6533 Fraser Street

Breka Bakery is a 24/7 open and for that reason a really popular coffee store for students. But don't get afraid of the fact that there are a lot of students with laptops and study groups. Breka Bakery is worth a visit even if you're not a student.
From my point of view the Breka Bakery has the best pastries in town. The pastries reminded me a little bit of home and so far none of them disappointed me.
When my parents were in town, they lived really close to Breka Bakery on Bute Street. For that reason we decided more than once to have breakfast over there. We didn't regret it and my parents just loved the place. We enjoyed coffee, smoothies, croissants, scones and of course the famous pastries.

Picture: Vancity Buzz
Breka Bakery at Bute Street has a nice outside patio under the trees and I loved it to sit there with friends to chat. But it's also one of the places I went to study (you see what's the success of my studies - good coffee stores :)). Breka also gives you the opportunity to meet interesting people. Just recently I was sitting at Breka when a jewellery artist next to me start talking with me. We had a really interesting discussion.
So, if you're wandering around in the West End or Davie Street of Vancouver, don't forget to visit Breka to taste one of there pastries!


3. Finch's Tea and Coffee House

353 West Pender Street (Corner Pender/Homer, Downtown)

This place is really convenient when you're in Lower Downtown and you're looking for a nice coffee shop. Downtown is full with Starbucks, Tim Hortons, JJBeans and Waves but it is a real challenge to find a nice coffee store. But I get one for you - Finch's Tea and Coffee House. The décor of this coffee store could be described as Shabby Chic - but I mean it in a really positive way. It's a small café with small tables, some of them are placed in the "shop window". Curtains and flowers give you the feeling of a living room. Besides Tea and Coffee you can have sandwiches, soups, breakfast, small dishes and sweets. Just recently I had a salad here and I have to admit that it was one of the best salads I had in Vancouver.


One fun fact: On my flight back home last December, I watched the movie "If I stay" (great, cheesy movie). I couldn't believe my eyes when I saw that the main actress met her friend in Finch's Tea and Coffee House (I even told it my neighbours in the plane).


One block away from Finch's, there is an amazing bookstore called McLeod's Book. It's an old bookstore full with books from all over the world about every single topic you're looking for. And if I say full, I mean full :) What about grabbing a book at McLeod's bookstore and then having a coffee at Finch's?


4. Coco et Olive

3707 Main Street

I discovered Coco et Olive together with Carla, actually she discovered it when she came to visit me. The coffee shop grabbed our attention right away, it's this cute little shop with a painting at the outer wall and plants in the window. Hipster meets Hippie, a get together in the living room. That's how we felt when we entered Coco et Olive. We tried their breakfast, Carla had lunch there and I used the shop as my study room.


The furniture is really mixed, a lot of pieces don't match but it's gives the place a welcoming feeling. The walls are full with art, the window is decorated with plants and flowers.



If you order a tea, you get a teapot and a cute cup, both decorated with ornaments. The dishes are in the same style and everything reminded me a little bit of the dishes of grandparents. But everything is really charming.



Like most of the coffee stores on Main, Coco et Olive offers quiet healthy food such as soups, sandwiches and quiches. Especially the sandwiches make me come back to Coco et Olive quiet a lot.
Coco et Olive is at the same street as Kafka and Parallel but it's more south than the other two.



5. Forty Parallel Ninth

2902 Main Street
2198 West 4th Avenue

You are into sweets? Especially donuts? That's your place for you to go. If Homer Simpson would exists, he wouldn't go somewhere else. The Parallel Coffee Shop is famous for their donuts and you can see that on the long line-up in front of the cashier. If you're going to visit Parallel, bring some patience, you probably have to stay a little bit in line. Even during the week, it can happen that you have to stay in line. But let me tell you that it is worth it. Students, couples, families - everybody finds it's way to Parallel. You can't miss a donut here! My favourite donut is the cinnamon one.



The coffee shop is a comfortable place to stay, the wooden interior, the couches and the fireplace give it a rustic but warm atmosphere. If the sun is shining you can even sit outside which is not a common thing here in Vancouver, coffee stores with a small patio are hard to find.



As you can see, three of the five coffee stores I chose are on Main Street and I can't deny that I just love this street. Places like Parallel make it such a great and welcoming area and this part of the city is not always as crowded with tourists.

So, this is just a small selection of coffee stores that I visited frequently. Of course, there are way more coffee stores all over the city and I'm thinking to write a second post about coffee shops in Vancouver. I just feel like I didn't cover all of them.

I'm sure you have your favorite places as well. Which ones are your pearls in the sea of coffee stores in Vancouver? Let me know, I'm always happy to get to know new places.
Certainly I want to do a similar post for the coffee stores in Zurich but until then a couple of litres of coffee have to be consumed in order to right such a post. :-)

Xoxo,
Nina

Sonntag, 14. September 2014

My Challenge - one week as a vegan

The english version is below!

Freiwillig vegan? Nie im Leben! Wie kann man sich das nur an tun? Keine Milchprodukte, kein Fleisch, kein Spass? Genau das war meine Meinung über Veganer und ich bin mir bewusst, dass das nicht wirklich tolerant war. Nun, lieber eine späte Einsicht als keine. Und so beschloss ich, eine vegane Woche einzulegen - one week as a vegan. Ziel dieser Challenge war es, bewusster zu essen, neues auszuprobieren und meine Meinung zu veganer Ernährung zu korrigieren.
Gesagt, getan - letzten Montag startet also meine Challenge. Völlig unvorbereitet, musste ich erst einmal richtig einkaufen. Früchte, Gemüse, Currypaste, Kokosnussmilch und Mandelmilch sollten neu in den Kühlschrank einziehen.

Frühstück: Zum Frühstück gab es eigentlich immer Oatmeal mit Früchten. Oatmeal einfach mit Wasser anstatt Milch aufkochen, schmeckt fast gleich. Bei den Früchten variieren, damit man ein wenig Schwung auf den Tisch bringt;) Dazu habe ich oft Feigen und Datteln gegessen und Mandelmilch und Grüntee getrunken.


Mittagessen/Abendessen: Mittags und abends gab es oft Reis mit Gemüse oder Pasta, die natürlich vegan war. Bei den Saucen habe ich immer ein wenig ausprobiert, was gerade an Gewürzen und Saucen im Haus war.


Snacks: Natürlich wurde auch gesnackt, aber immer sehr gesund. Früchte oder Gemüse. Zwischen Fruhstück und Mittagessen gab es immer einen Smoothie, um den Hunger zu stillen. Ich liebe ja Smoothies, also gar kein Problem. Auf meinen Cappuccino wollte ich aber doch nicht ganz verzichten, deshalb habe ich die Soylatte bei Starbucks probiert. Sauteuer, aber war gar nicht so schlecht.


Was waren die Schwierigkeiten? Lebensmittel zu finden, die keine tierischen Inhaltstoffe haben. Unglaublich, aber wahr. Spontanes Auswärtsessen oder kleine Snacks im Laden einkaufen, erwiesen sich als fast unmöglich. Am Schlimmsten war es am Wochenende in den Pubs! Am ersten Abend habe ich nur Pommes gegessen, am zweiten Abend musste ich einfach was grosseres Essen und hab dann doch zu was "tierischem" gegriffen - Lobster Suppe (Wenn schon, denn schon:)) Ansonsten bin ich meiner Challenge treu geblieben *Schulterklopf*

Wie wars? Unglaublich schwierig, dass muss ich zugeben. Spontanes Essen gab es nicht, alles musste geplant werden. Das bringt mich aber gleich zu den positiven Punkten. Durch das zwangsläufige Planen isst man viel bewusster und macht sich aktiv Gedanken darüber, was man isst. Wenn ich morgens aufstand, musste mein ganzer Tag essenstechnisch geplant werden. Klingt schrecklich, war es manchmal auch, aber abends habe ich immer stolz zurückgeblickt und mein Korper fühlte sich wirklich gut an. Wenn ich morgens das Haus verliess, war meine Tasche voll mit Früchten, Smoothie und meinem Mittagessen. Natürlich habe ich die Schokolade am Nachmittag und das Joghurt zum Frühstück vermisst, aber es geht auch wirklich mal ohne.

Abschliessend kann ich sagen, dass ich stolz bin, dass ich diese Challenge durchgezogen habe. Mein Bewusstsein wurde gestärkt und meine Ansichten zu Veganern haben sich doch ein wenig verändert. Ich kann es immer noch nicht ganz verstehen, wieso man ganz auf tierische Produkte verzichtet. Allerdings ist das Körpergefühl bei einer veganen Ernährungsweise doch besser.  

Auf die Pizza und das Glace habe ich mich trotzdem riesig gefreut!!!;)


----------------------------------------------

ENGLISH VERSION

Imagine a big steak, a creamy sauce with some mashed potatoes or some fries by the side. Delicious, isn't it? As a big lover of meat and milk products, I had a really strong opinion about vegans. How can you do that to yourself? Life must be so complicated as a vegan.
But how did mum teach us? Don't judge about something you don't know. That's why I decided to live one week as a vegan. Part of the challenge was to learn about new dishes, new food and drinks, get aware of what I'm eating and just reach more acceptance for vegans.

Honestly I wasn't that prepared, so the first two days I did a lot of grocery shopping. I bought blueberries, strawberries, bananas, avocados, spinach, red pepper, cucumbers, tomatoes, curry paste, coconut milk and almond milk. After that I was ready.

Breakfast: For breakfast, I always eat oatmeal (mix it with water, sounds disgusting, but it's almost the same) with fruits. Always different ones to bring some excitement on my plate:) Besides that, I had some figgs or datts, a glas of almond milk and green tea. I have to admit that I really like that kind of breakfast and I will probably go on with that.

Lunch/Dinner: For lunch and dinner I always had rice or pasta (of course, vegan pasta) with vegetables. Once I made a curry, sometimes I was trying some new sauces like Avocado-Lime sauce. Sushi was also an option, just without the fish!

Snacks: During the morning I was always drinking Smoothies to avoid hunger before lunch. In the afternoon I was eating fruits. One thing that I wanna try is cucumber chips but I didn't have the time so far. I also tried Soylatte because I missed my cappuccino so badly. And I have to admit it was good!!

What was the difficulty? Finding dishes without any milk products. Believe it or not, but so many things we eat contain animal products. It's pretty hard to eat outside or take away. Especially during the weekend when we spend the evening in a pub eating and drinking, it was almost impossible. The first night, I just had fries, the second night (saturday) I skipped on my challenge and ate a lopster soup. That was the only time I was cheating, the rest of the week, I stayed strong (tschaaakaaa:))

How was it? Pretty hard - I have to admit that. Spontaneously eating or passing by a store for a snack was almost impossible. But that brings me to the positive aspect of the whole challenge. You get really aware of what you are eating. I was getting up in the morning and I planned my whole day. That sounds annoying and sometimes it was, but at the end of the day I felt pretty good because I never ate something "bad". No chunk food, no chocolate, no cappuccino. So when I left in the morning, my bag was packed - a smoothie, a banana and my lunch. That's it, I didn't eat anything else. Of course, I was starving for chocolate in the afternoon and sometimes I just wished to eat a yogurt for breakfast. During the weekend my challenge was pretty annoying because on the weekend I want to enjoy some good meals, a burger at the pub or a baileys:)

In the end, I have to say that it was really a good challenge and that I'm really proud that I made it. I will definitely try to go on with some of the habits and I still have some vegan recipe that I want to try. Mission accomplished!

That's how I look liked when the challenge was over. Honestly I was expecting to enjoy the pizza and the ice cream a little more because I was waiting for that the whole week:)

Montag, 1. September 2014

Super-Size-Me-Canadian-Version

Clean Eating - das Unwort des Jahrtausends. Jeder halbschlaue Fitness-Junkie hat einen Tipp für dich: Keine Kohlenhydrate am Abend, am Besten alles Low-Carb, nach 18 Uhr nichts mehr essen, nur rohes, nur rotes, nur eckiges und so weiter und so fort. Sich in diesem Dschungel von Ratschlägen noch zurecht zu finden, ist unglaublich schwierig.
Doch liebe Freunde, die Challenge erhöht sich noch, wenn man auf dem Kontinent lebt, wo das fettige Essen quasi erfunden wurde. Ob Chips, Burger, Pommes, Poutine oder einfach Glace in verschiedenen Formen - die Verlockungen sind hier wortwörtlich an jeder Ecke zu finden.
Und da man sich ja den Gegebenheiten eines Landes anpassen soll, lebe ich ganz nach dem Motto: Umso deftiger, desto besser. Schliesslich muss man die Kultur des Landes ja erleben:) Hier also ein paar Fotos meines täglichen Tellers:










Ich hab auch erst 5kg zugenommen, also alles halb so schlimm!

Natürlich nicht!! :)) Zugegeben die Bilder von oben sind alle von mir und alles wurde von mir verschlungen. Mit grosser Freude wurde jedes einzelne Essen zelebriert!:)

Die Kanadier einfach in den Topf der verfressenen Nordamerikaner zu werfen, ist aber nicht ganz fair. Obwohl es hier von Fastfood-Ketten nur so wimmelt, habe ich noch nie so viele sportliche Menschen an einem Ort gesehen. Hier wird gejoggt was das Zeug hält, jeden Montag gibt es gratis Outdoor-Zumba, Mittwochs gratis Outdoor-Yoga und Wandern ist sowieso der Nationalsport schlechthin. Auf Berge auf die ich hochwandere, rennen die Kanadier. Ohne Scherz - Kanadier rennen auf Bergspitzen.
Gleichzeitig habe ich noch nie so viele Veganer kennengelernt wie hier. Vegan ist hier total in. Wo man in Europa noch schräg angeschaut wird, zuckt man hier nur mit den Schultern und akzeptiert die Tatsache ganz einfach.

So bleibt auch mir nichts anderes übrig als auf den Sportzug aufzuspringen. Vor allem in Anbetracht der vorherigen Bilder, ist das nur anzuraten:) Nun renne ich also mit all den wilden Kanadiern durch die Gegend (auf Bergspitzen renne ich auf keinen Fall). Meine neuste Entdeckung: Bouncing. Bouncing, was ist denn das schon wieder für ein neuer Hype? Hier geht es um Sport und Gymnastik auf dem Trampolin. Unglaublich anstrengend, aber witzig. Ein spezielle Erwähnung hat die Fitnesstrainerin verdient: Ganz amerikanisch ist sie immer gut gelaunt, total überdreht und findet alles totally amazing. Trotz allem - motivierend ist sie! :)
Und damit ich diesen Post mit gesunden Bildern abschliessen kann, hier zwei Smoothie-Bilder. Ja, Nina kann auch gesund. Und jaa, die Smoothies kauft man hier bei JUGO-Juice:)