Posts mit dem Label Personal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Personal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. April 2017

8 things that I miss about Switzerland

GERMAN VERSION (English Version below)

Im Ausland zu leben heisst für viele, ihren Traum zu leben. Das neue Leben ist aufregend, spannend und manchmal eine Herausforderung. Doch egal wie schön die neue Heimat auch ist, es wird immer Dinge geben, die du von zu Hause vermisst. Auch mir und meinem Schweizer Herzchen geht es so und es gibt Dinge, an die ich mich nie gewöhnen werde bzw. die ich von zu Hause sehr vermisse.



Deshalb gibt es heute eine Liste mit den 8 Dingen, die ich am Meisten vermisse:

Schoggi- und Mokkajoghurt: Oh, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr ich diese zwei Joghurtsorten vermisse. Ich bin ein absoluter Joghurt-Freak und zu Hause habe ich mindestens zwei pro Tag gegessen. Wahrscheinlich schüttelt ihr jetzt den Kopf, erstens, weil ich ausgerechnet Joghurt am Meisten vermisse und zweitens, weil man Joghurt doch überall auf der Welt kaufen kann. Doch falsch gedacht - genau diese zwei Sorten gibt es hier nämlich nicht!! Hier gibt es nur Fruchtjoghurt, hauptsächlich Activia, die winzig klein sind und viiiel zu teuer. Daher habe ich meiner Joghurtliebe abgeschworren und warte auf meinen nächsten Heimatbesuch. Zu viel Milchprodukte ist sowieso schlecht für den Körper, hab ich gehört. :) 

Pünktlichkeit: Ein unglaubliches Klische und trotzdem wahr. Als Schweizer hast du es einfach im Blut, dich über die Verspätung von Bus, Zug, Freunden und Verabredungen zu beschweren. Ich gelte ja generell nicht als sehr pünktlich (Räusper), aber ich ärgere mich hier manchmal grün und blau, wenn ich zu spät zur Arbeit komme, weil der Bus entschieden hat, heute mal 10min später als sonst zu kommen. Aaargh! Aber die mexikanische Kultur lernt mich die Gelassenheit. Hahaha!

Schokolade Frey: Schande über mein Haupt!! In der Schweiz gibt es die exklusivste Schokolade und ich mag die Schokolade vom Supermarkt am Besten. Falls mich also jemand sehr glücklich machen will, Frey Milchschokolade lässt mein Herz höher schlagen.

Lage: Die Schweiz ist ein kleines Land und alles lässt sich mit einer kurzen Zugfahrt erreichen. Man kann sogar das Land in 4,5h durchqueren. In Vancouver dauert schon die Reise zu meinem Job fast 1,5 Stunden und ich bin immer noch in der gleichen Stadt. Ausserdem ist die Lage der Schweiz optimal und man kann ohne Problem mal ein Wochenende nach Paris oder einen Tag nach Mailand fahren. In Kanada (Westküste ganz speziell) ist das Reisen eine schwierige und vor allem teure Angelegenheit. Manchmal ist es hart mit diesen Distanzen umzugehen, weil sie für Schweizer kaum fassbar sind. 

Würste: Hahaha, das klingt jetzt doch ein bisschen komisch, aber ich vermisse die verschiedenen Würste, die es in der Schweiz und Deutschland gibt. Bratwurst, Cervelat, Landjäger – da läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Obwohl ich in der Schweiz eigentlich nicht so oft Würste esse, vermisse ich es jetzt doch sehr. Vor allem den guten, alten Wurstkäsesalat. Langsam werde ich hungrig, ich muss mir mal etwas überlegen, das nichts mit Essen zu tun hat. 

Europäische Mode: Okay ich bin keine Fashionista, ihr habt das sicherlich schon erkannt, aber die Mode in Vancouver ist…. sagen wir mal…speziell. Leggins, Ugg-Boots, Sweater – das ist hier der Standard-Look. Ich vermisse unsere Läden und gewisse Marken, zum Beispiel Vero Moda. Obwohl es hier Läden gibt, die Vero Moda Marken verkaufen, sind sie unglaublich überteuert. Oh und Schuhe!! Ich kaufe meine Schuhe nur in Europa, Punkt!

Fernsehserien: Ohjee, das Fernsehkind. Nein, eigentlich bin ich das überhaupt nicht und ich könnte ja all die Schweizer und deutschen Fernsehserien online schauen, doch dazu bin ich zu faul. Aber manchmal vermisse ich es, den TV einzuschalten und einfach ein wenig Trash-TV zu schauen, wie zum Beispiel GZSZ, Bauer sucht Frau, Germany’s Next Topmodel oder der Bachelor.

Gespritzter Weisswein: Hallo anonyme Alkoholiker (jetzt wohl nicht mehr so anonym). Ich finde Gespritzer Weisswein einfach das perfekte Getränk - süss, nicht zu stark und genau richtig für einen Apéro. Aber nein, als ich das hier einmal bestellt habe und es dem Kellner beschrieben habe, hat mich der nur komisch gemuster. Ich hab dann doch einfach ein Bier bestellt. Das Gleiche gilt übrigens für Radler/Panasch.



Während ich mir überlegt habe, was ich aus der Schweiz vermisse, fällt mir auf, wie ähnlich die beiden Länder sich doch sind. Ich werde definitiv auch mal über die Gemeinsamkeiten schreiben.

Ich hoffe, ich habe euch ein bisschen zum Schmuntzeln gebracht und wünsche euch ein schönes Wochenende!

 -----------------------------------------------------------
ENGLISH VERSION

Living abroad means for many people living their dream. Life is new, exciting and challenging from time to time. But no matter how great life abroad is, there are always some things that you will miss from your home country. I’m Swiss at heart and there are some things that I miss a lot and I wish I could get them here.



So this is my list - 8 things that I miss about Switzerland:

Chocolate and Cacao Yogurt: OMG, you can’t believe how much I miss these yogurts. Yogurts – truth to be told – are one of the main things I miss here. Now you probably think I’m stupid, because you can also buy yogurts here. BUT, did you ever see yogurt with chocolate or cacao flavor? Well, me either. Here you can only get the fruity yogurts, the Activia ones, that are tiny and way too expensive. So, I don’t eat yogurt anymore! At least here! Can't wait for my next visit at home!! 

Punctuality: It’s such a cliché, but it’s true. As a Swiss it’s in your blood to complain about train and bus delays, friends that are always late or services that are late. Those who know me, know that I’m not a punctual person at all in Switzerland, not even here probably. But I hate when you can’t rely on the bus system and you come late to a meeting or work just because the bus decided to show up 10min later. Aaarg!! But the latino culture teaches me to take things a little easier. :)

Chocolate Frey: Shame on me, we have so many famous and high-quality chocolate brands back home and I miss the cheapest one. Chocolate Frey is the chocolate from a discounter (Migros – it’s like Safeway) and it’s sooo good. So, if anyone wants to send me Frey chocolate, feel free, you will make me very, very happy!! 

Centrality: In Switzerland everything is really close – you can cross the whole country within 4,5 hours. Besides that Switzerland is in the heart of Europe which makes traveling really easy and affordable. A weekend in Paris? No problem! A shopping trip to Milano? Let’s do it! Here in Canada, traveling is much more difficult and expensive. The distances here are sometimes hard to cope with if you are from such a small country as Switzerland.

Sausages: Haha okay that sounds really weird but as you probably know Switzerland and especially Germany are really famous for their sausages. Maybe you have tried a Bratwurst at the German Christmas Market here in Vancouver? Well, I miss these specialties – Bratwurst, Cervelat, Landjäger. I think I have to bring some of them next time I go home. Man, now I’m getting hungry writing this post. Let me think of something that is not related to food. 

European Fashion: Okay, I’m not a fashionista and crazy about shopping (okay, maybe I would be but as a student I bought food, priorities were set) but Vancouver is really not the place to buy fashion. Europe just has some brands and shops that I really miss here, for example Vero Moda. You can get some brands from Vero Moda in Vancouver but they are definitely overprized. Or shoes!! Omg, I always buy my shoes in Europe, sorry Canada, but hands up for the European shoes!! Who is with me here?

TV shows: Haha I’m such a TV girl. No actually I’m not, because if I would be I could watch all the Swiss and German shows online. But I’m not doing that, I’m too lazy for that. But I miss switching on the TV, just watching some Swiss or German Trash-TV. Want to get some examples? GZSZ, Bauer sucht Frau, Germany’s Next Topmodel, Der Bachelor. Okay, now I lost all the respect from you, haha.

Sweet white wine: It's a drink that is quiet popular back home. You mix white wine with sprite, add an orange cut and some ice, et voilà! It's the perfect drink - sweet, not too strong and perfect for a Girls night! I ordered it here once and the waiter gave me such a weird look that I switched to a beer. :D



While I was thinking about the things that I miss about Switzerland I realized how similar the two countries are in certain aspects! I will definitely write about that one day.

I hope I made you smile a little bit with my list and I wish you a wonderful weekend!

Montag, 30. Januar 2017

First Month Back in Vancouver

GERMAN VERSION (English Version below)

Hallo aus dem schönen, aber grauen Raincouver

Wieder ist es eine Weile her, seit ich mich hier das letzte Mal gemeldet habe. Anfangs November habe ich meine grossen News verkündet und heute kann ich schon auf meinen ersten Monat Vancouver zurückschauen. Damit es hier einen Neustart gibt, quasi Vancouver 2.0, stelle ich mich kurz nochmals vor und dann erzähle ich euch von meinem ersten Monat in Vancouver. 

Mein Name ist Nina, ich bin 26 Jahre alt und komme aus der Schweiz. Die letzten Jahre habe ich in Zürich verbracht und dort dann auch mein Studium in Politikwissenschaft abgeschlossen. Dazwischen war ich immer mal wieder in Vancouver, die genau Geschichte dazu findet ihr hier. Während meines Studienjahres in Vancouver, habe ich dann auch meinen Freund kennengelernt. Nach 15 Monaten Fernbeziehung, bin ich Ende Dezember nach Vancouver zurückgekehrt mit einem tollen Praktikum bei der Schweizer Handelskammer in der Tasche. 



Seit vier Wochen arbeite ich nun also bei der Handelskammer. Der Job gefällt mir unglaublich gut und ich hatte auch schon die Möglichkeit, verschiedene, interessante Menschen kennenzulernen. Mein Schwerpunkt wird hauptsächlich in den Bereichen Kommunikation, Social Media und Marketing liegen. Eine tolle Herausforderung! Letzten Samstag erhielt ich die Möglichkeit ganz viele unserer Mitglieder kennenzulernen, denn wir organisierten eine Fondue Night in einem Schweizer Chalet. Haha, ja das gibt es hier auch. In British Columbia leben nämlich über 8000 Schweizer. Allerdings sind nicht alle gekommen, nur etwa 80 davon, haha :D

Auch sonst habe ich mich wieder gut eingelebt. Die Stadt zeigt sich im Moment gerade von seiner kalten und grauen Seite, aber ich hätte mir ja auch ein Praktikum auf Hawaii suchen können, wenn ich mehr Sonneschein gewollt hätte. :) Die Fotos zeigen allerdings die schöneren Momente, dann wenn die Sonne untergeht und einer der legendären Vancouver Sonnenuntergänge entsteht. 






An meinem ersten Wochenende hier sind wir mit einer grossen Gruppe von Freunden nach Whistler gefahren. Wir waren Ski fahren (ja mein mexikanischer Freund fährt sehr gut Snowboard), Schlittschuhlaufen und haben kanadischen Apres-Ski gefeiert. Der darf nicht unterschätzt werden. Allerdings war es richtig kalt, minus 13 war mir dann doch ein bisschen zu viel. 





Was mich meine Eltern schon gefragt haben und sich vielleicht einige von euch auch fragen, ist jene nach der Stimmung der Kanadier gegenüber Donald Trump. Naja, ich bewege mich in mexikanischen Kreisen, da ist er nicht gerade beliebt. :) Ansonsten war es hier bis anhin relativ ruhig bis Trump dieses Wochenende die Einreisesperre gegen sieben muslimische Lander ausgesprochen hat. Für Kanada, das Diversität so gross schreibt, ist diese Massnahme unbegreiflich. In verschiedenen Städten des Landes wurden in den letzten Tagen Massendemonstrationen und Friedensmärsche organisiert, um den Muslimen zu zeigen, dass sie in Kanada durchaus willkommen sind. Es gilt abzuwarten, wie es mit Trump weitergeht, aber das liberale Kanada kann er wohl kaum von sich überzeugen. 

Ansonsten gibt es nicht sehr viel neues zu erzählen, auch in Kanada ist der Alltag halt einfach Alltag. Ich muss mich noch ein wenig an die Arbeitswelt gewöhnen und vor allem ans frühe Aufstehen. Das ist man sich als Student nicht gewöhnt. ;)
Ach jaa, noch etwas kleines gibt es zu erzahlen: Gemeinsam mit einer Gruppe von Freunden haben wir uns für den Vancouver SunRun angemeldet, ein 10km Lauf quer durch die Stadt. Jetzt heisst es also trainieren! :) Dazu folgt dann noch ein Extrapost.

So, meine Freunde im verschneiten Europa, ich grüsse euch herzlich und freue mich wie immer von euch zu hören!

Love,
Nina



--------------------------------------------------------------------------------------------
ENGLISH VERSION

Hello from beautiful (but grey) Raincouver

It has been a while since the last post and a lot has happened in the meantime. To have a proper transition from my first Vancouver stay to my second, I will introduce myself quickly again, so that we are all on the same page.

Well, my name is Nina, I’m 26 years old and I’m from the German speaking part in Switzerland. I spent the last couple of years in Zurich for my studies in Political Science. In between I have been in Vancouver to do a degree in Communications. During this time I met my boyfriend. Nevertheless, I had to go back to finish my master. HippHippHurra, I just got the results that I passed. Read more about my Canadian story here.
At the end of September 2016, I got the confirmation for an internship at the Swiss Canadian Chamber of Commerce in Vancouver. What a great opportunity!
At the end of December 2016, I packed my suitcases to move to Vancouver for a 12-18 months internship.



That was a quick wrap up about myself! Now it is time to give you a little heads-up about my first month in Vancouver.
New Year, new beginnings – as much as I hate this saying, it couldn’t be more accurate for my story. I moved abroad, moved in with my boyfriend and started my first job after my studies. Everything within 10 days! And it has been great! My boyfriend and I live a little outside downtown in a quiet neighborhood with a great view on the mountains (I’m Swiss, I need that). One of my best friends is my neighbor, a great coincidence!

The second weekend I was here, we went with a big group for skiing in Whistler. We had a blast and the weather was great. A little cold though with -13. But skiing in Whistler is always an experience and if you have never done it, you should definitely go, the snow is different to Europe (I've never believed that but it is true)




On January 9th, I started my internship with the chamber. After almost four weeks I can say that I’m really lucky to get that chance and I already meet many interesting people. A lot
of my work will be related to communication, social media and marketing and I'm really looking forward to learning as much as possible in these fields. Last Saturday I got the chance to meet many of our members at the Fondue Night we organised at a Swiss chalet. I couldn't believe that there is actually a Swiss Chalet here. There are more than 8000 Swiss people registered in Vancouver, no wonder there is such a strong community. Of course, not all of them showed up but we were still a group of about 80 people. :D

Besides that I'm just getting used to daily life and especially to get up early in the morning. I'm not used to that, getting up at 6am and coming home at 6pm is killing me but I guess that's reality. :) Nevertheless, we signed in for the SunRun in April. It's a 10k run in Vancouver downtown. I did it two years ago and my challenge is it to beat my time. I will write an extra post about that.





Some of you might wonder how the atmosphere here is towards Donald Trump, my parents just recently asked me that on the phone. Well, all my Mexican friends definitely don't like them. Until recently the atmosphere was really calm here but that changed a lot since Trump signed this ban against seven Muslim countries. Canadians are really upset about this (well, the whole world is) and in the last couple of days, many demonstrations and peace walks took place to signalize that Canada welcomes everyone - no matter what religion, skin color or nationality. Let's see how the events around Trump are developing but he definitely doesn't have a lot of fans in the great north.

So, that's it for now. I wish you all a wonderful week and as usual I'm looking forward to hearing from you!

Love,
Nina

Donnerstag, 1. Dezember 2016

My Vancouver Lovestory

GERMAN VERSION - ENGLISH VERSION BELOW

Ich muss zugeben, es kann von aussen ein bisschen verwirrend sein. Mal bin ich in Kanada, mal in der Schweiz. Online poste ich Bilder von beiden Orten, manch einer kann da schon fast den Überblick verlieren. Manchmal habe ich ihn selber nicht mehr. :)
Deshalb soll heute ein für alle mal die Frage nach meinem aktuellen Wohnort geklärt werden. Ich bin gerade hier und das schon seit 15 Monaten, aber ich bin auch bald wieder weg! Ende Dezember zieht es mich zurück nach Vancouver.

Aber alles ganz von vorne, einmal im Schnelldurchlauf. Nina und Kanada, eine Liebesgeschichte in 454529 Teilen! <3

Meine Liebe zu Kanada begann im Sommer 2012. Damals ging ich mit einer guten Freundin auf einen Roadtrip quer durch Kanada. Einmal von Toronto nach Vancouver mit einem Abstecher nach Montreal und Quebec! Eine grossartige Reise!!

Damals traf ich eine Entscheidung, die mein Leben veränderen sollte - mein lange herausgeschobener Auslandsaufenthalt sollte in Vancouver stattfinden. Mein Englisch musste aufpoliert werden!
Im Sommer 2013 ging es also für drei Monate nach Vancouver. Doch aus drei, wurden sechs Monate und das Versprechen, dass ich sobald wie möglich wieder zurückkomme.




Im Sommer 2014 ging es dann wieder nach Vancouver - dieses Mal für ein Jahr, um zu studieren. Indieser Zeit habe ich ein Kommunikationsdiplom abgeschlossen und meinen Freund kennengelernt.

Darauf hin folgten 15 Monate Fernbeziehung, die genau heute in einem Monat beendet sein wird. Also nicht die Beziehung, aber die Ferne. :-) Dann geht es für mich nämlich wieder nach Vancouver, dieses Mal mit meinem Masterabschluss (Finger crossed) und einem Praktikum in der Tasche. Jaa, ich kann es immer noch nicht glauben, welch Glück ich hatte. Zur rechten Zeit, am rechten Ort und jetzt habe ich die Chance ein einjähriges Praktikum zu machen. Das Visum zu erhalten war aufwendig, aber nicht so schlimm, wie erwartet. Falls ihr mehr dazu wissen wollt, hinterlässt mir einen Kommentar, dann kann ich auch mal einen Bericht zum ganzen Papierkram verfassen.




Heute in einem Monat sitze ich also im Flieger, one way! Ein mulmiges Gefühl, viel Abschiedsschmerz und ganz viel Vorfreude schlummern in mir! Eine Achterbahn der Gefühle!

Meine Zeit in Vancouver werde ich hier wieder fleissig dokumentieren. Folgt mir doch auch auf Instagram (@whataboutnina), da poste ich fast täglich Bilder und wenn ich in Vancouver bin, sowieso. Aber nur die ganz schönen, damit auch jeder meint, dass ich dort nur Ferien mache (hahaha)!

Ich grüsse euch herzlich und ich freue mich, wenn ihr meinen Blog in den nächsten 12 Monaten immer mal wieder einen Besuch abstattet!

We keep in touch - so schnell werdet ihr mein Plappermaul nicht los!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ENGLISH VERSION

I have to admit, it has been complicated to catch up with all my travels. Some month in Switzerland, then some months in Vancouver, in between I posted pictures from both places. It's easy to lose the overview, sometimes I even lose it myself! :)
For that reason, I'm going to clear it up today and answer the question about my living situation. Right now, I'm in Switzerland, I have been here for 15 month if someone didn't realize:) But soon I'm going to Vancouver for a longer time.

Therefore, here we go - Canada and Nina, my Canadian lovestory  <3

My love for Canada started in Summer 2012. That was the time when my friend Carla and me decided to do a roadtrip in Canada - from Toronto to Vancouver with a visit in Montreal and Quebec! It has been an amazing journey!!

At that time I made a decision that was going to change my life - I decided to do a stay abroad in Vancouver to improve my English. In Summer 2013 I went to Vancouver for three months. But it turned out to be six month and the promise to come back as soon as possible.







In Summer 2014 I went back to Vancouver - this time to study for a year. I finished a diploma in communication and met my boyfriend.  <3

Now we have been doing long-distance for 15 months. But today in four weeks I will move to Vancouver - flight ticket one way!! With my master's degree in my pocket (finger crossed) and a contract for an internship. Yes, I still can not believe how much luck I had - getting an internship in Vancouver for a year! Applying for the visa was intense but easier than I expected. If anyone wants to know more about the paperwork, leave me a comment and I can write an extra post about that.




Today in one month I'm going to sit in the plane to Vancouver. It's a crazy thought!! Saying good-bye is going to be though, but I'm really excited and happy about going to Vancouver

I'm going to write about my life in Vancouver here on my blog to keep you all updated. On Instagram (@whataboutnina) I'm going to post almost daily pictures from my Canadian life. But I'm only going to post nice pictures, so that you all think that I'm just on vacation there. :)

Thank you for visiting my blog and I'm happy if you pass by from time to time to check it out!

We keep in touch - you won't get rid of my mouth so fast!